Istanbuls Anlaufstelle für deutsche Reisende

FAQ Entdecke

Welche Dokumente sind für die Einreise in die Türkei erforderlich? Reisepass oder Personalausweis?

Für deutsche Staatsbürger werden sowohl Reisepässe als auch Personalausweise für die Einreise in die Türkei akzeptiert. Es gibt keine zusätzlichen Anforderungen oder Gebühren bei derEinreise. Bei der Zollkontrolle wird Ihr Reisepass abgestempelt. Wenn Sie einen Personalausweis haben, erhalten Sie einen abgestempelten Zettel, den Sie während Ihres Aufenthalts aufbewahren und bei der Ausreise wieder vorzeigen müssen.

WICHTIG

Pässe, die innerhalb des letzten Jahres abgelaufen sind / Ausweise, die innerhalb des letzten Jahres abgelaufen sind, sind für deutsche Staatsangehörige bei der Einreise in die Türkei noch akzeptabel. Wir raten jedoch davon ab, mit einem abgelaufenen Ausweis einzureisen, da dies zu anderen Problemen führen kann, während Sie in der Türkei sind. Bei Ausweisen, die mit einem Stempel erneuert wurden, gibt es keine Probleme. Die maximale Aufenthaltsdauer für touristische Zwecke beträgt 90 Tage, es wird empfohlen, nicht länger zu bleiben, da die Geldstrafen recht hoch sind. Ein Reisepass ist nur für die Einreise in die Türkei auf dem Landweg von den südöstlichen und östlichen Grenzen der Türkei aus erforderlich. Bis 2018 war ein Reisepass auch für diejenigen erforderlich, die mit dem eigenen Fahrzeug (Auto, Motorrad, Wohnmobil usw.) in die Türkei einreisen, aber diese Vorschrift wurde aufgehoben, so dass auch in diesem Fall der Personalausweis ausreicht.

Ist eine Krankenversicherung obligatorisch oder notwendig?

Für Reisen in die Türkei ist keine Krankenversicherung erforderlich oder vorgeschrieben. Die Wahl der Versicherung ist immer eine Frage der persönlichen Entscheidung, so dass es schwierig ist, in diesem Bereich Ratschläge zu erteilen. Es ist zu beachten, dass die Türkei nicht Teil der Europäischen Union ist, so dass die deutsche Gesundheitskarte nicht anerkannt wird. Aufgrund des covid-19 notstandes empfehlen sowohl die deutsche als auch die türkische Regierung dringend, vor einer Reise in die Türkei eine Krankenversicherung abzuschließen. Für weitere Informationen empfehlen wir die Lektüre DIESES UNSERES ARTIKELS.

Ist Istanbul eine sichere Stadt für einen Besuch?

Trotz seiner geschäftigen Natur gilt Istanbul weithin als sichere Stadt. Aktuelle Informationen zur Sicherheit finden Sie in unserem Artikel über die Lage im Jahr 2024.

Gibt es bestimmte Anforderungen an die Kleidung?

Beim Besuch religiöser Stätten wie Moscheen ist es wichtig, sich bescheiden zu kleiden, d. h. Schultern und Kopf zu bedecken und Hosen unterhalb des Knies zu tragen. Schleier sind in der Regel an den Eingängen von Moscheen erhältlich, falls erforderlich. Für die Erkundung der Stadt ist jedoch legere Kleidung akzeptabel, mit der Empfehlung, gesunden Menschenverstand walten zu lassen und sich bescheiden zu kleiden, insbesondere in konservativeren Gegenden.

Wie ist das Klima in Istanbul?

Die beste Zeit für einen Besuch in Istanbul ist der Frühling und der Herbst, insbesondere die Monate April, Mai, Juni, September und Oktober. Die Winter sind in der Regel kalt und regnerisch, Frostwellen können plötzlich auftreten und Schnee ist keine Seltenheit. Die Sommer hingegen sind heiß und feucht, aber zum Glück mückenfrei. Für weitere Informationen empfehlen wir die Lektüre dieses Artikels: WETTER IN ISTANBUL.

Kann man in der Türkei Euro verwenden? Ist es notwendig, die Währung zu wechseln? Wo können Euros umgetauscht werden?

Die Währung in der Türkei ist die Neue Türkische Lira (YTL). Mit Ausnahme des Großen Basars und vieler Touristenorte in der Altstadt wird der Euro normalerweise nicht akzeptiert. Der Wechselkurs ist im Allgemeinen günstig und ist in letzter Zeit auf 34 angestiegen. In den letzten Jahren hat er jedoch stark geschwankt, so dass es sich lohnt, den aktuellen Wechselkurs unter diesem LINK zu verfolgen. Überall in Istanbul finden Sie Wechselstuben (Döviz Bürosu), die einen schnellen und günstigeren Service als die Banken und Hotels bieten. Der Lira/Euro-Umtausch kann auch am Flughafen erfolgen, ist aber teurer als in den Wechselstuben in der Stadt. Aus Gründen der Bequemlichkeit empfiehlt es sich jedoch, die Tausenden von Geldautomaten zu benutzen, die es an jeder Ecke der Stadt und natürlich auch an den Flughäfen gibt und die Anweisungen in den wichtigsten Sprachen (oft auch auf Deutsch) anbieten. Kreditkarten werden sehr gut akzeptiert, und Sie können sie problemlos in fast allen Hotels, Restaurants, Geschäften und Bars benutzen, aber es wird empfohlen, Ihre Bank über Ihre Reisepläne zu informieren, um Probleme zu vermeiden. Tauschen Sie in Deutschland kein Geld um, da die deutschen Banken einen ungünstigen Wechselkurs von 20-25 % anwenden.

Wann sind die Geschäfte geschlossen?

In der Regel schließen die verschiedenen Geschäfte am Sonntag (der Große Basar ist sonntags nicht geschlossen, aber einige Geschäfte sind es, daher empfehlen wir einen Besuch an einem anderen Tag), aber die meisten Geschäfte bleiben sonntags geöffnet. Die Schließzeiten variieren je nach Art des Geschäfts zwischen 20.00 und 22.00 Uhr. Lebensmittelgeschäfte und Einkaufszentren sind praktisch immer geöffnet, jeden Tag und zu jeder Uhrzeit, einige sogar nachts!

Wie ruft man Deutschland von der Türkei aus an?

Um aus der Türkei nach Deutschland anzurufen, wählen Sie die internationale Vorwahl 0049 (+49), gefolgt von der Rufnummer. Für Anrufe von Deutschland in die Türkei verwenden Sie die Vorwahl 0090 (+90). In der Türkei gibt es leistungsfähige öffentliche Telefone, und Telefonkarten sind ähnlich wie in Europa in Postämtern, Kiosken oder Lebensmittelgeschäften erhältlich. Das GSM-Netz deckt das ganze Land ab, und es ist möglich, deutsche Mobiltelefone (deutsche Betreiber) zu benutzen, wenn sie für das Ausland zugelassen sind. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel WIE SIE IHR TELEFON IN DER TÜRKEI BENUTZEN können zu lesen.

Zeitzonenunterschied

Der Zeitunterschied zwischen der Türkei und Deutschland variiert im Laufe des Jahres, da die Türkei seit 2016 ganzjährig die Sommerzeit nutzt. Derzeit beträgt der Unterschied +1 Stunde im Frühling und Sommer und +2 Stunden im Herbst und Winter.

Umfassende Hinweise zur Planung Ihrer Reise nach Istanbul finden Sie in unserem KOMPLETTEN FÜHRER FÜR ISTANBUL.

Search

Verwandte Blogbeiträge