Ein Wachstum, das Anfang der 2000er Jahre begann und ununterbrochen fünfzehn Jahre lang anhielt. Die Türkei war zu einem der sechs wichtigsten Reiseziele der Welt geworden, und Istanbul, Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2010, war ihr Aushängeschild. Von 12 Millionen jährlichen Besuchern im Jahr 2002 war es auf 41 Millionen im Jahr 2014 gestiegen.
DIE KRISE VON 2016 UND 2017
In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 sahen wir die ersten Anzeichen einer Krise, die 2016 sehr tiefgreifend wurde,ein schlimmes Jahr für die Türkei zwischen Terrorismus und einem versuchten Staatsstreich. In einem Aufschwung sanken die jährlichen Ankünfte auf 25 Millionen und kehrten auf das Niveau von 2008 zurück.
Der letzte Angriff in Istanbul datiert vom 31. Dezember 2016. In den Jahren von 2017 bis 2020 ereignete sich kein terroristischer Vorfall in der Türkei, Jahre, die hingegen viele andere Städte in Europa mit ständigen Angriffen verwüsteten, von London über Manchester, Paris bis Barcelona und New York, sogar Episoden in Finnland, Deutschland und Australien.
Nach dieser langen Phase der Ruhe kam es zu einer Massenrückkehr russischer Touristen in die Türkei, einem deutlichen Anstieg arabischer Touristen und dem Beginn einer Invasion chinesischer Touristen. Bei genauer Analyse der Daten stellte man jedoch fest, dass der Rückgang europäischer Touristen (minus 35% im Jahr 2016) sich 2017 weiter verschärft hatte.
Die Türkei war vollständig vom touristischen Radar der Deutschen verschwunden. Kreuzfahrten hörten auf anzukommen, das Ziel wurde sogar aus den Reisekatalogen der Reiseveranstalter entfernt. Ein echtes Bedauern aus jeder Perspektive.
Neben der Krise, die Istanbul traf, mit Dutzenden von gezwungenen Hotel-schließungen, Restaurants in Konkurs, historischen Agenturen, die ihre Türen schlossen, mussten sogar die herrlichen Badeorte an der Ägäis, die auf dem Sprung waren, einen drastischen Rückgang verkraften, ganz zu schweigen von dem WUNDERBAREN KAPPADOKIEN, das wir jedes Frühjahr besuchen und das wir 2017 schmerzlich verlassen fanden.
Ein Jammer, sagten wir, für alle türkischen Betreiber, aber auch für die Touristen selbst, die sich aufgrund von Angst die Möglichkeit verweigern, die Schönheiten von Istanbul und der Türkei zu besuchen und zu genießen.
All dem müssen wir die sehr starke Abwertung der türkischen Lira hinzufügen: Im Jahr 2014 war ein Euro 2,8 Lira wert, heute im Jahr 2024 ist ein Euro 35 Lira wert. Das bedeutet, dass man leicht in einer Taverne für 8-10 Euro zu Mittag essen kann und für ein Abendessen ohne Alkohol wird es schwer sein, 15-20 Euro zu überschreiten. Auch das Einkaufen wird immer günstiger.
Zwei Jahre lang hofften wir, dass der Tourismus zu dem Stand der Vergangenheit zurückkehren könnte. Für diejenigen von uns, die hier in der Türkei leben und arbeiten, war es sicherlich frustrierend festzustellen, dass das Vereinigte Königreich, das in letzter Zeit von zahlreichen Terrorvorfällen betroffen war, von den Sicherheitsproblemen überhaupt nicht betroffen war und dank der Abwertung des Pfunds einen regelrechten Touristenboom erlebte.
Es ist also klar, dass die Risikowahrnehmung immer völlig willkürlich ist.
Andererseits verlief das Leben in Istanbul immer normal, Dutzende von Veranstaltungen, Konferenzen, Kulturfestivals, Konzerte mit internationalen Künstlern wurden organisiert (in den letzten Jahren waren unter anderem Nina Zilli, Massive Attack, Shakira und Jennifer Lopez zu Gast), Spitzensportveranstaltungen (wie die Euroleague-Finals und die Europameisterschaften im Basketball).
Wir haben nicht nur Istanbul weiterhin erlebt, sondern auch allen deutschen Touristen, die unsere GEFÜHRTEN TOUREN anfordern, ermöglicht, es zu erleben.
DIE ERHOLUNG VON 2018 UND 2019
Im Frühling und Sommer 2018 gab es einen guten Zustrom von Touristen aus ganz Europa und auch aus Deutschland . Der Zustrom setzte sich im Herbst fort und erreichte einen Höhepunkt für das lange Wochenende am 1. November und für die Weihnachtsferien. Im Jahr 2018 besuchten 39 Millionen ausländische Touristen die Türkei und kehrten damit auf den sechsten Platz als Reiseziel der Welt.
Die Situation verbesserte sich auch 2019 weiter, und es gab eine Massenrückkehr deutscher Besucher. Die Türkei war schon immer ein beliebtes Reiseziel der Deutschen, und die Abwesenheit von 2 Jahren hatte sicherlich Auswirkungen, es gab eine große Lust zurückzukehren. Laut dem jährlichen Bericht von Euromonitor besuchten 2019 15 MILLIONEN MENSCHEN Istanbul (neunter Platz weltweit, mehr als New York, Rom und Tokio).
Die türkische Militärintervention in Syrien im Oktober 2019 trug dazu bei, wie schnell Touristen zu erschrecken sind, anhand eines mangelhaften Informationsniveaus. Syrien liegt 2000 km von Istanbul und leider dauert der Krieg in Syrien bereits seit 10 Jahren an, auch wenn viele ihn vergessen haben. Außerdem hatte die Türkei bereits in den letzten 3 Jahren Dutzende von Militäroperationen im syrischen Gebiet durchgeführt, aber es gab nur wenig Medienberichterstattung. Wie oft geschieht, machen wir uns nur Sorgen, wenn wir oberflächlich und ohne jede eingehende Analyse von etwas hören. Die Besorgnis der Touristen war daher völlig unbegründet, die Militäroperationen endeten im kurzen Zeitraum von 10 Tagen, aber wie oft passiert es, dass die Nachrichten und Zeitungen nicht mehr über das Thema sprechen und eine Informationslücke hinterlassen, die Zweifel und unbegründete Ängste schürt.
Die Ankunft von Covid-19 im Jahr 2020
Es wurde erhofft , dass der Trend der Touristenströme in die Türkei ständig steigen würde, und 2020 wurde nach einer Abwesenheit von 4 Jahren endlich die Rückkehr von Costa und MSC Kreuzfahrten erwartet.
Aber diesmal kam die ankunft des coronavirus, eine globale Notlage, die die Welt praktisch 2 Jahre lang stoppte und den Deutschen für eine sehr lange Zeit touristische Reisen außerhalb der Europäischen Gemeinschaft verbot.
Die große Erholung von 2022
In Wirklichkeit war es nach allem, was in den letzten Jahren passiert war, besser, keine Vorhersagen zu machen. Sobald die Pandemie endlich unter Kontrolle zu sein schien und Hoffnungsschimmer für die Wiedereröffnung von Reisen aufkamen, griff Russland zu Beginn des Jahres die Ukraine an, und Ängste und Sorgen für Reisende begannen erneut.
Aber diese Sorgen waren nicht genug, um den großen Wunsch zu stoppen, wieder zu reisen.
Ab März strömte, sobald alle Reisebeschränkungen aufgehoben wurden, eine regelrechte Masse von Touristen in die Türkei. In den ersten 10 Monaten des Jahres 2022 besuchten so viele wie 40 Millionen Touristen die Türkei und kehrten damit zu den Rekordniveaus von 2019 zurück. Unter den größten prozentualen Zunahmen finden wir deutsche Touristen, die zunehmend eine wahre Leidenschaft für das türkische Gebiet zeigen.
Kreuzfahrten sind nach 7 Jahren endlich nach Istanbul zurückgekehrt, der brandneue Hafen von Galataport verzeichnete wöchentliche Ankünfte von Kreuzfahrtschiffen seit April.
Stand: NOVEMBER 2022: Nach dem Angriff in Istanbul am 13. November haben wir natürlich E-Mails von besorgten Personen erhalten, die eine Reise nach Istanbul geplant hatten. Der letzte Angriff in Istanbul ereignete sich vor 6 Jahren, leider haben wir nicht die Gabe , die Zukunft vorherzusagen, und wir wissen nicht, was wir denen sagen sollen, die uns um Rat bitten.
Die Situation in der Stadt ist wie immer, das Ziel des Terrorismus ist es, Angst zu säen, es ist nicht, Opfer zu verursachen, also gewinnen diejenigen, die keine Angst haben, immer. Statistisch gesehen ist es viel wahrscheinlicher, in einen Autounfall verwickelt zu werden, als Opfer eines Angriffs zu werden. Es ist viel wahrscheinlicher, Opfer eines Massenmordes in den Vereinigten Staaten zu werden (es gibt jedes Jahr mehr als 20), aber niemand denkt daran, eine Reise in die Staaten deswegen abzusagen. Wie immer beeinflusst nur die Risikowahrnehmung unser Verhalten.
Stand: FEBRUAR 2023: Nach dem Erdbeben, das die südöstliche Türkei am 6. Februar getroffen hat, schreiben uns einige Leute (wahrhaftig nur wenige), die ihre Reise nach Istanbul bereits organisiert hatten, dass sie darüber nachdenken, sie abzusagen. Wir möchten betonen, dass die Entfernung Luftlinie zwischen Istanbul und dem Epizentrum 900 km beträgt, die gleiche Entfernung wie zwischen Berlin und Mailand, daher gibt es in Istanbul offensichtlich keine Probleme im Zusammenhang mit dem Erdbeben. In Wirklichkeit benötigt die Türkei derzeit extreme Solidarität, und Tourismus ist auch eine kostbare wirtschaftliche Hilfequelle, es wäre ein weiterer Schaden für das Land, dies zu verlieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in DIESEM UNSEREN ARTIKEL.
Stand: OKTOBER 2023: Wie immer in internationalen Krisen geraten die Menschen in Panik, die Kriegswirren zwischen Israel und Palästina haben bei Reisenden verschiedene Ängste ausgelöst, auch infolge der Bedrohungen des Terrorismus in Europa und der Vorfälle in Frankreich und Belgien. Die Türkei ist sicherlich nicht in dieser Situation involviert, im Gegenteil, auf diplomatischer Ebene hat sie sich für die Vermittlung eingesetzt, um einen dauerhaften Frieden zu erreichen. Die Proteste vor dem israelischen Konsulat in Istanbul sind bereits beendet, und das Konsulat liegt sowieso sehr weit entfernt vom Zentrum. Für diejenigen, die sich in dieser Phase um die Sicherheit sorgen, möchten wir darauf hinweisen, dass 3 Kreuzfahrten (Costa Pacifica, MSC Sinfonia und MSC Musica), die eigentlich in Haifa in Israel stoppen sollten, stattdessen in Istanbul ankommen werden, zusätzlich zu all den anderen, die bereits regelmäßig in der Türkei anlegten. Kreuzfahrtunternehmen halten Istanbul daher für sehr sicher, wenn sie daran gedacht haben, die israelischen Stopps durch türkische zu ersetzen.
Jedoch haben wir all die Jahre nicht aufgehört, wir sind immer hier, um GELEITETE TOURDIENSTLEISTUNGEN IN ISTANBUL für alle Interessierten anzubieten und auch in KAPPADOKIEN aktiv.
Aufgrund der Abwertung der türkischen Lira möchten wir auch darauf hinweisen, dass es für ausländische Touristen sehr bequem ist, in der Türkei Urlaub zu machen. Auf unserem Blog finden Sie auch einen VOLLSTÄNDIGEN REISEFÜHRER und eine Seite zu allen BADEORTEN IN DER TÜRKEI.
Jeder, der an einer Reise in die Türkei interessiert ist, kann UNS PER E-MAIL KONTAKTIEREN. Neben unseren Vor-Ort-Dienstleistungen können wir Unterstützung und Beratung für die Organisation jeder Art von Reiseroute bieten.