Öffentliche Verkehrsmittel
Istanbul ist eine riesige, gigantische Stadt, die in einem sehr rasanten Tempo wächst und sich auf eine fast unkontrollierbare Weise ständig verändert. Historisch gesehen hatte sie viele Probleme aus städtebaulicher, kultureller und sozialer Sicht aufgrund kontinuierlicher Einwanderung und Gentrifizierung, aber das größte Problem ist zweifellos eines: der Verkehr.
Die Hauptprobleme, die gelöst werden müssen, sind im Wesentlichen geografischer Natur. Die Stadt ist nicht nur durch den Bosporus, sondern auch durch das Goldene Horn geteilt und erstreckt sich über verschiedene Hügel, sodass die Passagen zur Überwindung von Hindernissen begrenzt sind. Zu Stoßzeiten ist es normal, eine halbe Stunde im Auto zu verbringen, um ein paar Kilometer zurückzulegen.
Natürlich sind sich alle einig, wie das Problem gelöst werden kann: Verbesserung des öffentlichen Verkehrs. Und man muss zugeben, dass in den letzten 10 Jahren, obwohl das Problem noch weit von der Lösung entfernt ist, beträchtliche Fortschritte gemacht wurden.
In Istanbul basiert leider ein Großteil des öffentlichen Verkehrs auf Bussen; die U-Bahn ist noch begrenzt, auch wenn in den letzten Jahren viele Investitionen in diese Richtung getätigt wurden, wobei die Kilometer der bestehenden Linien verdreifacht und Arbeiten an neuen Linien durchgeführt wurden. Archäologische Entdeckungen beeinflussen auch die Zeitplanung und haben die Arbeiten an der Yenikapı-Linie effektiv blockiert. Der gleiche Tunnel, der unter dem Bosporus verläuft (Marmaray), wurde aus denselben Gründen blockiert, sodass beschlossen wurde, ein Museum im neuen U-Bahnhof zu eröffnen.
Für Touristen, die Istanbul besuchen, kann es sicherlich ein Problem sein, die Organisation und Struktur des Transportsystems zu verstehen, zwischen den verschiedenen Tarifen zu navigieren, zwischen den zahlreichen Verkehrsmitteln zu wählen und deren Unterschiede und Besonderheiten zu bewerten. Istanbul ist eine Stadt, die zu Fuß erkundet werden kann, aber angesichts der Entfernungen würden Sie sich, wenn Sie sich entscheiden, nie öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, vieler wichtiger Bereiche berauben.
Zu Reisen zu und von den Flughäfen haben wir einen separaten Artikel geschrieben und verweisen Sie auf diesen Abschnitt unseres Blogs: INNEN ISTANBUL.
In diesem Artikel haben wir uns entschieden, alle öffentlichen Verkehrsmittel zu klassifizieren und einen Leitfaden für den öffentlichen Verkehr für Sie zu erstellen, in dem seine Hauptmerkmale beschrieben und alle notwendigen Informationen bereitgestellt werden. Um die Diskussion so klar wie möglich zu gestalten, werden wir uns auf die Karte am Anfang des Artikels beziehen. Klicken Sie darauf, um die Größe zu erhöhen und speichern Sie sie.
MIT DEM BUS IN ISTANBUL UNTERWEGS SEIN
Es ist bei weitem das meistgenutzte Verkehrsmittel von den Bewohnern Istanbuls und auch von uns. Es verfügt über ein sehr weitläufiges Netzwerk, das die gesamte Stadt von Beylikdüzü bis Pendik abdeckt. Auf einigen Linien sind die Verbindungen so häufig, dass alle 30 Sekunden ein Bus vorbeifährt, nur um dann aufgrund des Verkehrs anzuhalten.
Normalerweise ist es kein Verkehrsmittel, das von Touristen viel genutzt wird, weil es nicht intuitiv ist, zwischen den verschiedenen Zielen zu navigieren und weil die Busse nicht durch Sultanahmet fahren. Aber wenn nötig und wenn Sie anfängliche Skepsis überwinden, können sie sehr nützlich sein. Die erwähnenswerten Terminals sind Eminönü, Kabataş, Taksim, Beşiktaş, Kadıköy. Wenn Sie sich in einem Bereich der Stadt befinden und nicht wissen, wie Sie ins Zentrum zurückkommen sollen, suchen Sie nach der nächsten Haltestelle und steigen Sie in den ersten Bus Richtung Eminönü oder Taksim.
Sie fahren bis Mitternacht, aber auf einigen Strecken fahren sie rund um die Uhr.
Das für die Verkehrsmittel zuständige städtische Unternehmen ist die IETT.
DIE ISTANBULER U-BAHN
Derzeit sind 10 U-Bahn-Linien in Betrieb.
Die M2-Linie ist sicherlich die interessanteste für Touristen, da sie Taksim mit der historischen Halbinsel verbindet und über das kürzlich eröffnete Viadukt über das Goldene Horn führt. Sie kann nützlich sein, da sie die Stadtteile Beyoglu und Sultanahmet (die Haltestelle befindet sich in Vezneciler, nicht weit vom Großen Basar entfernt) verbindet. Die Linie verläuft südlich bis Yenikapı und nordwärts in Richtung des Finanzviertels der Stadt, in der Gegend von Şişli und Levent. Die M4- und M5-Linien befinden sich auf der asiatischen Seite, wobei die erstere besonders nützlich ist, da sie den Flughafen Sabiha Gökçen mit Kadıköy verbindet. Die kürzlich erbaute M11-Linie verbindet den neuen Istanbuler Flughafen mit Kağıthane, auch wenn Sie mindestens 2 weitere Umstiege machen müssen, um ins Zentrum zu gelangen. Die anderen Linien befinden sich in peripheren Gebieten und sind für Touristen nicht relevant.
In Betrieb von 6 Uhr morgens bis Mitternacht.
DIE OBERFLÄCHENMETRO
Derzeit ist nur die Linie mit dem Akronym M1 aktiv, im Wesentlichen handelt es sich um eine U-Bahn, aber nicht unterirdisch. Die Linie wurde weit verbreitet genutzt, da sie zum Flughafen Atatürk führte, aber jetzt ist der Flughafen geschlossen, und nach der Eröffnung des NEUEN FLUGHAFENS ISTANBUL hat diese Linie an Bedeutung für Touristen verloren. Die einzige Haltestelle, die für Touristen wichtig sein könnte, ist Otogar, der große Busbahnhof, von dem aus Busse zu allen Zielen in der Türkei abfahren.
In Betrieb von 6 Uhr morgens bis Mitternacht.
DIE TRAM
Die Strassenbahn ist modern, zweckmäßig , sehr komfortabel auch für Menschen mit Behinderungen oder Rollstühle, schnell und pünktlich (alle 5 Minuten fährt einer ab). Es ist auf einer einzigen T1-Linie strukturiert, die durch Sultanahmet führt und viele wichtige Ziele berührt, weshalb ihre Nutzung absolut zu empfehlen ist. Die beiden Endstationen sind Kabataş und Bağcılar.
In Betrieb von 6 Uhr morgens bis Mitternacht.
Die für Metro und Tram verantwortliche Verkehrsgesellschaft ist METRO ISTANBUL.
DER TÜNEL
Die zweitälteste U-Bahn der Welt, erbaut im Jahr 1875. In Wirklichkeit handelt es sich um eine unterirdische Standseilbahn, die Karaköy und das Galata-Viertel verbindet. Mit dem Akronym F2 auf der Karte gekennzeichnet, ist es sehr praktisch, um schnell nach Istiklal zu gelangen, wenn Sie sich in der Nähe der Galatabrücke befinden, und so einen anstrengenden Aufstieg vermeiden möchten. Für die Rückfahrt ist es nicht unbedingt notwendig, sie zu benutzen, da es zu Fuß 15 Minuten dauert.
In Betrieb von 7 Uhr morgens bis 22.45 Uhr.
DIE KABATAŞ-TAKSİM-STANDSEILBAHN
Es ist die zweite unterirdische Standseilbahn in Istanbul, gekennzeichnet mit F1 und im Jahr 2006 eingeweiht. Sie verbindet den Knotenpunkt Kabataş (Endstation der T1-Tram und ein wichtiger Fährhafen) direkt mit dem Taksim-Platz in weniger als 2 Minuten.
In Betrieb von 6.15 Uhr bis Mitternacht.
DIE NOSTALGIE-TRAM
Nicht nur malerisch, sondern auch nützlich, ist die Straßenbahn (T5), die entlang der gesamten Länge der Istiklal Caddesi verläuft, von Taksim ausgehend und bis zum Tünel verlaufend. Nutzen Sie sie, um einige schöne Fotos zu machen, aber auch, wenn Sie es eilig haben. Seit etwa zehn Jahren fährt auch eine Doppeltrambahn (T3) auf der asiatischen Seite in einem Ring im Viertel Kadıköy.
Geöffnet von 7 Uhr bis 20 Uhr.
DER METROBÜS
Eine vorübergehende, aber effektive Lösung, die von der Stadtverwaltung geschaffen wurde. Es handelt sich einfach um einen Bus, der auf einer bevorzugten Fahrspur in der Mitte der Straße fährt und daher ohne Verkehr (MB) ist. Er verläuft fast kreisförmig und peripher, wird hauptsächlich von Pendlern genutzt und ist daher für Touristen von geringem Nutzen.
MARMARAY
Es wurde viel über den neuen Tunnel unter dem Bosporus gesprochen. Die Marmaray-Linie verbindet tatsächlich die europäische und asiatische Seite von Istanbul mit einem Unterwassertunnel. Für Touristen erscheint seine Verwendung eigentlich nicht wesentlich, denn wenn Sie die asiatische Seite besuchen möchten, ist die eindrucksvollere Möglichkeit sicherlich die, sie in 15 Minuten mit einer Fähre zu erreichen. Auch wenn Sie am Flughafen Sabiha Gökçen auf der asiatischen Seite ankommen, sind ANDERE LÖSUNGEN sicherlich schneller.
DIE EYÜP-PIERRE LOTI-SEILBAHN
Sie verbindet den Hafen von Eyüp am Goldenen Horn mit dem Panorama-Café Pierre Loti.
Geöffnet von 8 Uhr bis 22 Uhr.
ISTANBULER FÄHREN
In Istanbul sind Fähren (Vapur) ein weit verbreitetes Verkehrsmittel, besonders für diejenigen, die auf der europäischen Seite arbeiten, aber auf der asiatischen Seite leben oder umgekehrt. Es ist die beste möglichkeit, um von einer Seite der Stadt zur anderen zu gelangen und auch eine Überfahrt auf dem Bosporus zum Preis einer normalen Fahrkarte zu genießen. Die beiden Anlegestellen auf der asiatischen Seite sind Üsküdar und Kadıköy, während auf der europäischen Seite die Häfen Eminönü, Kabataş und Beşiktaş sind. Die Abfahrten sind sehr häufig, und Sie können die Fahrpläne auf der Website von ŞEHIR HATLARI (der städtischen Gesellschaft) einsehen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es möglich ist, mit 8 täglichen Verbindungen von Kabataş aus leicht die Prinzeninseln zu erreichen. Neben Şehir Hatları betreiben auch 2 private, aber im öffentlichen Verkehrssystem integrierte Unternehmen Fährdienste: DENTUR und TURYOL.
TICKETS UND TARIFE
Ab dem 13. Januar 2024 kostet eine einzelne elektronische Fahrkarte (gültig für alle bisher aufgeführten öffentlichen Verkehrsmittel) 25 Lira (ungefähr 1 Euro). Es ist auch möglich, eine Fahrkarte für zwei Fahrten zum Preis von 45 Lira, für 3 Fahrten zum Preis von 70 Lira, für 5 Fahrten zum Preis von 105 Lira und für 10 Fahrten zum Preis von 200 Lira zu kaufen.
WAS IST DIE ISTANBULER KARTE UND WIE WIRD SIE BENUTZT
Die Istanbul Card ist eine aufladbare Karte, die für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig ist. Wenn Sie die Istanbul Card verwenden, sparen Sie vor allem beim Preis für die Einzelfahrt, da Sie für jeden öffentlichen Verkehr 17,7 Lira bezahlen (anstatt der 25, die Sie für den Kauf einer Einzelfahrkarte bezahlen).
Die Istanbul Card ist praktisch, weil sie ohne zeitliche Begrenzung gültig ist, theoretisch ist sie für immer gültig, und ihr Preis beträgt leer 70 Lira.
Es ist nicht notwendig, mehr als eine Istanbul Card zu nehmen, wenn Sie Teil einer großen Gruppe sind oder eine Familie sind, eine reicht aus, da Sie sie mit dem notwendigen Guthaben für alle aufladen können, auch wenn es eine seltsame Aufladelimite von 500 Lira gibt. Daher ist es möglicherweise notwendig, immer mehr als eine zu nehmen, wenn sie intensiv genutzt wird. Natürlich muss sie, wenn Sie sie an den Tramway-Drehkreuzen oder in den Bussen nehmen, von Hand zu Hand weitergegeben werden.
Sie ist in allen Kiosken und Verkaufsautomaten an Straßenbahn-, Metro-, Bus- und Fährhaltestellen erhältlich und kann auch an Automaten an Flughäfen gekauft werden. Um sie zu benutzen, müssen Sie sie einfach an den Sensoren des Drehkreuzes vorbeiführen und auf das Bestätigungsgeräusch warten. Sie kann problemlos an denselben Kiosken, an denen Sie sie kaufen, oder über die entsprechenden Automaten aufgeladen werden. Seien Sie jedoch vorsichtig, nicht alle Automaten akzeptieren Kreditkarten, daher ist es ratsam, türkische Lira dabei zu haben, um die Karte kaufen und aufladen zu können.
Für Touristen mag sie jedoch nicht so unerlässlich sein, es sei denn, Sie machen intensiven Gebrauch von ihr; das Heft mit 10 Fahrkarten kann tatsächlich ein gutes Angebot darstellen und kostet 200 Lira.
WICHTIG
Ab 2023 wird es möglich sein, auf fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln sehr einfach mit kontaktlosen Kreditkarten im Mastercard-System zu bezahlen, sodass Sie sich nicht mehr darum kümmern müssen, Fahrkarten oder Istanbul Cards zu bekommen. Die Kosten für eine Standardfahrt betragen auf diese Weise 25 Lira anstelle der 17, die Sie mit der Istanbul Card zahlen würden, daher etwas weniger praktisch, aber sicherlich viel bequemer, da Sie sich keine Gedanken über Einkäufe und verschiedene Aufladungen machen müssen. Einige Bus- und Fährstrecken haben höhere Fahrpreise, zum Beispiel verlangen Fähren zu den Prinzeninseln und alle Busse, die die Bosporus-Brücke überqueren, doppelte Fahrpreise.
ANDERE VERKEHRSMITTEL IN ISTANBUL
WAS SIND DOLMUŞ UND WIE FUNKTIONIEREN SIE
Es handelt sich um Minibusse, die als Sammeltaxis fungieren und in der Türkei weit verbreitet sind. Sie fahren bestimmte Strecken und fahren nacheinander ab, sobald alle Sitze im Inneren besetzt sind. Das Wort dolmuş bedeutet tatsächlich „voll“. Die typischsten sind gelb und haben eine Kapazität von 8 Sitzen, aber auch diejenigen mit 15 Sitzen in Hellblau sind beliebt. Die nützlichsten Routen sind Taksim-Kadıköy und Taksim-Beşiktaş. Sie sind rund um die Uhr in Betrieb.
TAXIS
Istanbul ist eine der Städte mit der höchsten Anzahl von Taxis weltweit. In Wirklichkeit ist es ein Verkehrsmittel, das von den Einwohnern selbst weit verbreitet genutzt wird, und nicht nur von Touristen, da die Tarife tatsächlich günstig sind, besonders wenn es 4 Personen gibt. Der Startpreis beträgt 25,55 TL + 17,62 Lira pro Kilometer. Der Mindestpreis für eine Fahrt beträgt 90 TL.
Istanbul-Taxifahrer sind jedoch dafür bekannt, ausländische Touristen abzuzocken, und in letzter Zeit tun sie dies immer häufiger und auf wirklich dreiste Weise. Seien Sie also sehr vorsichtig. Als Faustregel sollten Sie erwarten, dass das Taxameter eingeschaltet ist, aber in diesem Fall könnte Sie der Taxifahrer, wenn er nicht ehrlich ist, eine Stunde lang mitnehmen und Sie zum Ausgangspunkt zurückbringen.
Es wird daher empfohlen, den Preis im Voraus zu verhandeln, aber werfen Sie keine zufälligen Zahlen heraus! Wir haben von einigen Touristen gehört, die glücklich waren, einen Preis von 200 Lira für eine Strecke verhandelt zu haben, die tatsächlich halb so viel kosten würde! Also wissen Sie, dass eine Standardfahrt Sultanahmet-Taksim oder Taksim-Ortaköy im Durchschnitt etwa 120 Lira kosten sollte. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie im Stadtzentrum Fahrten von mehr als 10 Kilometern machen, daher höchstens 250 Lira, wenn sie Ihnen die klassischen 500 Lira ohne Bezahlung in Rechnung stellen dann die Polizei rufen!
SEE BUS (Deniz otobüsü)
Die Firma IDO betreibt schnelle Verbindungen innerhalb des Marmarameeres und verbindet Istanbul vom Hafen Yenikapı mit Bostancı, den Prinzeninseln, Bandırma, Bursa, Yalova, Marmara Adası und Avşa Adası. Tarife und Fahrpläne können auf der Ido-Website eingesehen werden.
Das ist alles für jetzt, wir haben versucht, ein komplexes Thema zu klären, und hoffen, dass wir nützlich waren. Für alle Zweifel, die nicht durch unseren Artikel geklärt wurden, können Sie in den Kommentaren intervenieren, und wir stehen Ihnen zur Verfügung!